Automatische Schneckenfüllmaschine

Bild 1

  • Hauptrahmenhaube – Schützende Füllmittelbaugruppe und Rührbaugruppe zum Isolieren von externem Staub.
  • Füllstandssensor – Die Höhe des Materials kann durch Anpassen der Empfindlichkeit der Füllstandsanzeige entsprechend den Materialeigenschaften und Verpackungsanforderungen angepasst werden.
  • Zufuhranschluss – Schließen Sie das externe Zufuhrgerät an und ändern Sie die Position mit der Entlüftung.
  • Entlüftungsöffnung – Installieren Sie das Entlüftungsrohr, isolieren Sie den äußeren Staub in der Materialbox und sorgen Sie für einen gleichmäßigen Innen- und Außendruck der Materialbox.
  • Hubsäule — Die Höhe des Auslasses der Füllschnecke kann durch Drehen des Hubhandrads eingestellt werden. (Die Klemmschraube muss vor der Einstellung gelöst werden.)
  • Trichter – Das effektive Volumen der Ladebox dieser Maschine beträgt 50 l (kann angepasst werden).
  • Touchscreen – Mensch-Maschine-Schnittstelle, ausführliche Parameter finden Sie in Kapitel 3.
  • Not-Aus — Schalter der gesamten Maschinensteuerungsstromversorgung
  • Schneckenschraube – Die Verpackung wird entsprechend den Verpackungsanforderungen individuell angepasst.
  • Netzschalter – Hauptschalter der gesamten Maschine. Hinweis: Auch nach dem Ausschalten des Schalters werden die Anschlüsse im Gerät weiterhin mit Strom versorgt.
  • Förderband – Das Förderband ist ein Transportmittel für Dosen.
  • Servomotor – Dieser Motor ist ein Servomotor.
  • Arclic-Abdeckung – Schützt das Förderband, um zu verhindern, dass Fremdkörper in die Dose fallen
  • Hauptschrank – Öffnen Sie den Stromverteilerschrank von hinten. Die Beschreibung des Stromverteilerschranks finden Sie im nächsten Abschnitt.

Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2025